Abfindungsvergleich bei Personenschäden
Wenn Sie durch einen Verkehrsunfall körperliche oder seelische Verletzungen erlitten haben, bieten Versicherungen des Unfallverursachers häufig einen Abfindungsvergleich an, um die entstandenen Schäden zu kompensieren.
Das Angebot eines Abfindungsvergleichs erscheint oft verlockend: Die gegnerische Versicherung zahlt eine Pauschale, wenn Sie im Gegenzug auf weitere Ansprüche verzichten. Die Aussicht auf eine schnelle und unkomplizierte Lösung kann verlockend wirken. Doch nicht immer ist dies der beste Weg. Während ein Abfindungsvergleich in bestimmten Fällen sinnvoll sein kann, sollten Sie unbedingt vor der Unterzeichnung mit einem Anwalt sprechen. So stellen Sie sicher, dass Sie keine Vereinbarung zu Ihrem Nachteil treffen.
Autokauf und Reparatur
Sie möchten ein Auto erwerben und sind unsicher bezüglich der Vertragsgestaltung? Oder möchten Sie sichergehen, dass Ihre Ansprüche im Falle eines Mängels bei einem neuen oder gebrauchten Fahrzeug gewahrt bleiben?
Gewährleistung nach Autokauf
Selbst nach dem Kauf eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs können Mängel auftreten. Was tun, wenn Probleme auftreten? Haben Sie noch Anspruch auf Rückgabe oder besteht Gewährleistung?
Kaskoschaden
Im Falle eines Kaskoschadens, bei dem der Unfall vom Versicherungsnehmer selbst verursacht wurde, hat dieser grundsätzlich Anspruch auf Ersatz der unfallbedingten Schäden gemäß den Versicherungsbedingungen. Allerdings stellen sich Versicherungen bei der Regulierung von Kaskoschäden oftmals schwierig.
Nutzungsausfallschaden
Für viele Menschen ist das Fahrzeug ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders frustrierend ist es, wenn dieses durch einen Unfall nicht mehr fahrbereit ist, während das Leben jedoch weitergeht. In solchen Fällen haben Sie Anspruch auf einen Nutzungsausfallschaden. Dieser ermöglicht es Ihnen, von Ihrer Versicherung entweder eine tägliche Entschädigung zu erhalten, bis Sie wieder Zugriff auf Ihr Fahrzeug haben, oder alternativ die Kosten für einen Mietwagen übernehmen zu lassen. Der Höchstbetrag, den Sie als tägliche Entschädigung geltend machen können, richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise dem Alter des Fahrzeugs.
Personenschaden
Die Teilnahme am Straßenverkehr ist mit einem ständigen Risiko verbunden, nicht unversehrt ans Ziel zu kommen. In den meisten Fällen verläuft unsere Fahrt ohne Zwischenfälle, doch leider gibt es immer wieder Ausnahmen, bei denen wir in Unfälle verwickelt werden – sei es aufgrund unseres eigenen Fehlverhaltens oder durch das Verschulden eines anderen. Wenn es bei einem Unfall zu Personenschäden kommt, die nicht von Ihnen selbst verursacht wurden, ist es ratsam, sich von einem Anwalt für Verkehrsrecht einer Kanzlei in Stuttgart unterstützen zu lassen.
Schadenmanagement für Autohäuser und Flottenmanager
Gerade in der Autobranche ist es wichtig, einen verlässlichen juristischen Partner an der Seite zu haben, der schnell und unkompliziert handelt. Unsere Kanzlei übernimmt deutschlandweit für Autohäuser, Werkstätten und Fuhrparkmanager die Abwicklung von Unfällen und Schadenregulierungen. So entlasten wir nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mitarbeiter.
Schmerzensgeld
Ein Unfall ist immer ein traumatisches Ereignis. Kein Geld der Welt kann den Schmerz und den Schrecken vollkommen auslöschen, aber eine Schmerzensgeldzahlung kann Ihnen dabei helfen, das Erlebte besser zu verarbeiten und Ihre gesundheitlichen sowie finanziellen Belastungen zu lindern.
Totalschaden
Im Fall eines technischen oder wirtschaftlichen Totalschadens erhalten Sie von der gegnerischen Versicherung in der Regel den Betrag, der für die Wiederbeschaffung eines vergleichbaren Fahrzeugs erforderlich ist. Dabei wird der sogenannte Restwert des beschädigten Fahrzeugs berücksichtigt – also der Wert, den Ihr Fahrzeug noch hat, bevor der Schaden eingetreten ist.
Unfallabwicklung
Ein Unfall sorgt immer für Stress und Unsicherheit. In dieser Ausnahmesituation versuchen viele Versicherer, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Auch wenn Sie keine Schuld an dem Unfall tragen, wird die Versicherung des Unfallgegners oft versuchen, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Das Sprichwort „Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge“ trifft hier oft zu. Daher sollten Sie bei einem Verkehrsunfall stets einen Anwalt für Verkehrsrecht aus Stuttgart hinzuziehen.
Unfall mit Auslandsbeteiligung
Der Urlaub läuft gut, doch dann passiert ein Unfall im Ausland – was nun? An wen wenden Sie sich? Oder hatten Sie einen Unfall in Deutschland mit einem Fahrzeug aus dem Ausland? In solchen Fällen gibt es spezielle rechtliche Regelungen, die berücksichtigt werden müssen.
Unfallschaden
Nach einem Unfall sind die meisten Menschen mit einer Vielzahl an Fragen und Unsicherheiten konfrontiert. Diese Ausnahmesituation wird von Versicherern oft ausgenutzt. Es ist wichtig, Ihre Rechte genau zu kennen, um nicht auf ungünstige Regelungen hereinzufallen.
Verkehrsunfall
Handeln Sie schnell, wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, und überlassen Sie die weitere Vorgehensweise unserer Kanzlei für Verkehrsrecht in Stuttgart. Je weniger Sie selbst sagen und je rascher wir eingreifen, desto besser stehen Ihre Chancen, diese schwierige Situation ohne Probleme zu bewältigen.