Johst Richter Rechtsanwälte - Wir vertreten Sie mit Erfahrung und Fachwissen

Rechtliche Vertretung vor dem Finanzgericht Stuttgart

Dienstleistung im Steuerrecht

Klageverfahren vor dem Finanzgericht: Anwaltszwang nicht erforderlich

In einem Verfahren vor dem Finanzgericht besteht grundsätzlich keine Pflicht, sich von einem Anwalt, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vertreten zu lassen. Steuerpflichtige haben die Möglichkeit, ihre Klage selbst einzureichen und die mündliche Verhandlung ohne juristische Unterstützung zu führen.

Dennoch wird empfohlen, nicht ohne fachkundige Hilfe in einem solchen Verfahren vorzugehen. Sollte nach einem erfolglosen oder nur teilweise erfolgreichen Einspruch ein Verwaltungsakt ergehen, wird der Steuerpflichtige in der Rechtsbehelfsbelehrung darüber informiert, dass er innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids Klage beim zuständigen Finanzgericht einlegen kann.

Ihr erfahrener Prozessvertreter im Finanzgericht und Steuerstrafrecht

Ein erfahrener Steueranwalt ist die optimale Wahl für Ihr Klageverfahren vor dem Finanzgericht. Als Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht bringt er umfassende Expertise in beiden Bereichen mit. Mit über 30 Jahren Erfahrung im streitigen Steuerrecht und der Verteidigung in Steuerstrafverfahren hat er zahlreiche Mandanten erfolgreich vertreten, darunter auch hochkarätige Persönlichkeiten, die ihm in schwierigen rechtlichen Angelegenheiten ihr Vertrauen geschenkt haben.

Unser Service richtet sich an Mandanten aus allen Bereichen – von Privatpersonen über Vorstände bis hin zu Hochleistungssportlern, Rentnern und Politikern. Wir haben in komplexen Steuerrecht- und Steuerstrafrechtsfällen herausragende Erfolge erzielt, wie etwa der Reduzierung eines Vorwurfs von mehr als 28 Millionen Euro auf eine Steuernachzahlung von nur 35.000 Euro sowie der erfolgreichen Einstellung von Steuerstrafverfahren. Aufgrund der anwaltlichen Verschwiegenheit können keine weiteren Details veröffentlicht werden, doch diese Ergebnisse belegen unsere Expertise.

Wir versprechen keine unrealistischen Resultate, sondern setzen auf höchste Professionalität, eine präzise Analyse der Sachlage und eine respektvolle, souveräne Kommunikation – die Grundlage unseres langjährigen Erfolgs als Prozessvertreter vor dem Finanzgericht und in Steuerstrafverfahren.

Einleitung und Ablauf des Klageverfahrens

Das Klageverfahren vor dem Finanzgericht beginnt mit der Einreichung einer schriftlichen Klage gegen einen belastenden Verwaltungsakt, wie etwa einen fehlerhaften oder zu hohen Steuerbescheid. Diese muss innerhalb eines Monats nach der Einspruchsentscheidung eingelegt werden, um das Verfahren in Gang zu setzen. Das Finanzgericht leitet die Klage an das zuständige Finanzamt weiter, wodurch die Klage offiziell rechtshängig wird.

 

Bedeutung der Prozessvertretung durch einen Anwalt

Es ist ratsam, sich bei einem Klageverfahren vor dem Finanzgericht von einem spezialisierten Steueranwalt vertreten zu lassen. Ein erfahrener Anwalt bringt fundierte Expertise mit und kann die Erfolgsaussichten realistisch einschätzen. Die optimale Vertretung durch einen Fachmann ist besonders wichtig in komplexen Steuerstreitigkeiten, um die Interessen des Klägers zu wahren und den Prozess erfolgreich zu gestalten.

Der Verhandlungstag und die Dauer des Verfahrens

In den meisten Fällen wird ein Finanzgerichtsverfahren an einem einzigen Verhandlungstag abgeschlossen, der in der Regel zwischen ein bis drei Stunden dauert. Das Verfahren wird konzentriert und zügig durchgeführt, wobei die Konzentrationsmaxime zur Anwendung kommt. Finanzgerichtsverfahren können jedoch mehrere Jahre dauern, insbesondere bei komplexen Fällen oder wenn eine Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt wird, was die Verfahrensdauer erheblich verlängern kann.

Struktur des Verfahrens und der Instanzenzug

Das Verfahren vor dem Finanzgericht ist einstufig und wird nur in erster Instanz verhandelt, eine Berufung ist nicht möglich. Das Gericht entscheidet endgültig in Steuerstreitigkeiten und anderen Finanzfragen. Eine gründliche Vorbereitung und vollständige Dokumentation der Klage sind entscheidend. In Ausnahmefällen kann das Gericht statt einer mündlichen Verhandlung einen Gerichtsbescheid erlassen, der ebenfalls rechtskräftig ist.

 

Rolle der Finanzgerichte und Ermittlungsgrundsatz

In Deutschland gibt es für jedes Bundesland ein Finanzgericht. Das Finanzgericht ist verpflichtet, die Rechtmäßigkeit des angefochtenen Steuerbescheids von Amts wegen zu überprüfen, unabhängig von den Beweisanträgen der Parteien. Das Gericht ist nicht nur an die Klagebegründung gebunden, sondern kann auch neue Aspekte in den Entscheidungsprozess einfließen lassen. Wichtig ist, dass die Parteien ihren Vortrag vollständig und wahrheitsgemäß erbringen.

Bedeutung eines sachgerechten Vortrags und der Prozessführung

Ein sachgerechter Vortrag ist für den Erfolg im Finanzgerichtsverfahren unerlässlich. Alle relevanten Tatsachen und Beweisanträge müssen klar und vollständig formuliert sowie rechtzeitig eingereicht werden. Der Prozessvertreter muss sicherstellen, dass der Vortrag in der mündlichen Verhandlung berücksichtigt wird. Eine fehlerhafte oder widersprüchliche Darstellung des Sachverhalts kann den Fall gefährden und zu einer negativen Entscheidung führen.
Jetzt Anfrage stellen
Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich bei Ihrem Anliegen.

Rechtsgebiet

Steuerrecht-Mobile

Rechtsanwälte

Johst

Gerne für Sie erreichbar

Kontakt

Ihre Kanzlei Johst Richter Rechtsanwälte.

Adresse

Vor dem Lauch 15
70567 Stuttgart

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 08.30 – 17:00 Uhr

Kontakt

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen